
Achtung Betrug!
Ältere Menschen in unserem Kanton geraten zunehmend ins Visier von Betrügern, die sich als „falsche Polizisten“ oder „falsche Bankangestellte“ ausgeben.
Die Kantonspolizei Wallis hat bereits mehrfach präventive Botschaften veröffentlicht. Dennoch kommt es weiterhin zu solchen Betrugsfällen, sowohl im Wallis als auch in der übrigen Schweiz.
Wie laufen diese Betrugsmaschen ab?
Die Betrüger kontaktieren ältere Personen meist über die Festnetznummer und geben sich als Polizisten oder Bankmitarbeitende aus. Sie konfrontieren die Betroffenen mit erfundenen, aber glaubwürdig klingenden Geschichten. Beispielsweise, dass auf dem Konto des Opfers verdächtige Transaktionen festgestellt worden seien oder dass es in der Nachbarschaft zu vermehrten Diebstählen gekommen sei. Die Betrüger sind dabei sehr kreativ und passen ihre Geschichten laufend an.
Anschliessend beruhigt der Anrufer die betroffene Person mit dem Hinweis, dass eine Kollegin oder ein Kollege persönlich vorbeikommen werde, um zu helfen. Dieser Komplize erscheint tatsächlich an der Wohnadresse, teilweise mit einer Armbinde mit der Aufschrift „Polizei“ oder einem gefälschten Polizeiausweis.
Dabei gelingt es den Betrügern, Bankkarten samt PIN zu erbeuten. Auf dem Rückweg ins Ausland, häufig nach Frankreich, heben sie an verschiedenen Geldautomaten Bargeld ab. In vielen Fällen lassen sie sich unter Vorwänden auch Bargeld oder Schmuck direkt in der Wohnung aushändigen. Teilweise fordern sie ihre Opfer sogar auf, Bankkarten in den Briefkasten zu legen, damit sie unbemerkt abgeholt werden können.
Die verschiedenen Präventionsmitteilungen finden Sie auf unserer Website: www.polizeiwallis.ch
Die Botschaft ist klar: Weder Polizisten noch Bankangestellte werden jemals Bankkarten, Bargeld oder Wertsachen verlangen!
Solche Anrufe sollten sofort beendet und keinesfalls weitergeführt werden. Anschliessend ist umgehend die Notrufnummer 117 zu wählen. In vielen Fällen befinden sich die Komplizen bereits in der Nähe des Wohnorts, eine rasche Meldung ermöglicht ein sofortiges Eingreifen und gegebenenfalls eine Anhaltung der Täter.
Kantonspolizei Wallis
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Flyer falsche Polizisten und Bankiers (PDF, 11.7 MB) | Download | 0 | Flyer falsche Polizisten und Bankiers |