Die Region DalaKoop wurde erneut als Energiestadt-Region zertifiziertDer Trägerverein Energiestadt hat die DalaKoop Region zum 2. Mal als Energiestadt-Region zertifiziert. Leukerbad, Inden, Varen und Salgesch arbeiten seit 2016 als Energiestadt-Region zusammen. Mit der erneuten Label-Beantragung bekennen sich die vier Gemeinden zu einer Fortführung ihrer engagierten Energie- und Klimapolitik. Die Region DalaKoop ist stolz, sich weiterhin zu den 500 Energiestädten- und Regionen der Schweiz zählen zu dürfen. Dank der harten Arbeit der letzten Jahre konnte die Re-Zertifizierung erreicht werden. Um das Label «Energiestadt» zu erhalten, muss eine Gemeinde/Region mindestens 50 Prozent ihres energiepolitischen Handlungspotentials ausschöpfen. Die Region DalaKoop erfüllte die Vergabekriterien mit 66.2 Prozent. Im Vergleich zur ersten Zertifizierung ist dies eine Punktesteigerung von 12.5 Prozent. „Wir geben weiterhin Gas“ Eine starke Verbesserung im Vergleich zur ersten Zertifizierung hat die Region im Bereich der Mobilität erzielt, wo nebst der Förderung des Langsamverkehrs auch Velo- und Wanderwege konsequent ausgebaut wurden. Auch zeigt sich die Region sehr stark in der Zusammenarbeit und Kommunikation mit diversen Interessensgruppen. Nebst Kooperation der Gemeinden innerhalb der Region DalaKoop arbeiten die Gemeinden jeweils erfolgreich mit Schulen und Bildungsinstitutionen zusammen. Sei dies bspw. durch jährliche „Clean-up Days“ der Schüler im regionalen Naturpark Pfyn-Finges. Ausbau von erneuerbaren Energiequellen In den kommenden Jahren werden die Gemeinden in Zusammenarbeit mit der Energieberatung Oberwallis die Kampagne des Bundesamtes für Energie "erneuerbar Heizen" mit kostenlosen Impulsberatungen, einer Infoveranstaltung in der Region Leuk und einer Sensibilisierungskampagne aktiv unterstützen. Inden organisierte bereits in 2019 einen „Energietag“ um die Bevölkerung zu sensibilisieren und informieren. Ein umfassendes Umweltmanagement 2019 wurde ein gemeinsamer Weiterbildungs-Workshop für alle Gemeinde-Mitarbeitenden durchgeführt. Der Workshop diente auch als Basis für die Motivation der Mitarbeitenden, Massnahmen in ihrem Arbeitsalltag umzusetzen und Ideen proaktiv einzubringen. Gemeinden als Botschafter und Vorbild ![]() Die GemeindepräsidentInnen der Dalakoop-Gemeinden freuen sich über den Erhalt des Labels (v.l.): Gilles Florey, Salgesch; Manfred Bayard, Varen; Christian Grichting, Leukerbad; Marianne Müller, Inden. Jeweils rechts steht Energiestadt-Beraterin Patrizia Imhof von Swiss Climate. Dokument Medienmitteilung_Rezertifizierung_DalaKoop_final.pdf (pdf, 476.1 kB) Datum der Neuigkeit 2. Feb. 2021
|